Samstag, 28. Juni 2025
Treffpunkt bzw. Beginn der Führung: 14:00 Uhr und 15:30 Uhr
Dauer der Führung: 45 - 60 Minuten
Eintritt frei. Keine Anmledung nötig.
Zu diesen beiden Führungen gibt es einen kostenfreien Taxidienst. Abfahrt vor der Dorfkirche Samedan (Hauptkirche in der Dorfmitte) um 13:45 und um 15:15 Uhr
Kirche San Peter - Geschichte und Architektur
In Zusammenarbeit mit Open Doors Engadin 2025
Die Kirche San Peter Samedan wird 1139 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche wird zu diesem Zeitpunkt von den Grafen von Gammertingen an den Bischof von Chur verkauft. Der Kirchturm stammt noch aus dieser Zeit, er wird um 1100 datiert.
Das heutige, im spätgotischen Stil errichtete Kirchenschiff samt polygonalem Chor entstand in den Jahren 1491/92 durch die beiden bedeutendsten Baumeister jener Zeit in Graubünden, Steffan Klain und Andreas Bühler. Bei archäologischen Untersuchungen im Jahr 2017 kamen Mauerreste einer Vorgängerkirche zu Tage. Weisen diese Fundamente in karolingische Zeit? Damit wäre San Peter Samedan in einem Zug mit St. Peter zu Mistail (um 800), St. Peter in Ramosch (aus dem 8./9. Jahrhundert) und dem Weltkulturerbe Kloster Son Jon in Müstair zu nennen. Ist San Peter Samedan eine karolingische Gründung? Wir wissen es nicht; einiges spricht dafür.
Am Beispiel der Kirchen San Peter Samedan zeigt Walter Isler historische Hintergründe zum spätgotischen Bauboom in Graubünden auf und führt in die Bautechnik jener Zeit ein. Jürg Stocker an der Orgel bereichert diesen Anlass. Treffpunkt ist Samstag, 28. Juni 2025 um 14:00 Uhr bzw. 15:30 Uhr vor der der Kirche San Peter Samedan (Kirche oberhalb des Dorfes beim Friedhof). Dauer der Führung 45-60 Minuten.
Vor, zwischen und nach den Führungen steht die Kirche San Peter in der Zeit von 13-17 Uhr für eine freie Besichtigung offen.