VERANSTALTUNGEN
Unser Veranstaltungskalender wird laufend aktualisiert.
Dienstag, 27. Juni 2023 - Beginn 13:20 Uhr Kirche San Niculò Pontresina
Dauer bis 16:15 in Samedan - Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei
Transfer zwischen den Stationen mit RhB und Bus
Barocke evangelische Kirchen? Irgendwie ungeöhlnlich. Im Kulturraum Oberengadin finden wir eine ganze Reihe solcher nachreformatorischer Kirchen. Walter Isler führt durch die bemerkenswerten Barockkirchen von Pontresina (San Niculo), Bever (San Giachem) und zur vielleicht prächtigsten, sicher aber der originellsten Spätbarockkirchen des Engadins, der Dorfkirche ovn Samedan.
Auf diesem Rundgang lässt sich auch sehr schön die Entwicklung des reformierten Kirchenbaus von der Chorkirche (Pontresina) zur Saalkirche (Bever) und zur einzigen protestantischen Zentralkirche in Graubünden (Samedan) nachverfolgen.
Bereichert wird diese Kirchenführung mit Orgelmusik. An der Orgel ist Jürg Stocker.
Mittwoch, 19. Juli 2023 um 13:25 - Kirche San Giachem Bever
Dauer ca. 1.5 Stunden - Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei
Die Kirchen San Giachem in Bever wird 1334 als Ecclesia Sti. Jacobi ersmals erwähnt und im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut. Die heutige barocke Saalkirche (die älteste reformierte Saalkirche im Engadin) mit ihrem markanten Barockturm geht auf den Umbau von 1665-1667 zurück. Die drei Glocken im Turm mit den Schlagtönen f', c' und b' wurden 1886 von der Firma Theus Felsberg gegossen.
In der Kirche gibt es viele, zum Teil versteckte, Kostbarkeiten zu entdecken. In den 1960er Jahren wurden auf der westlichen Aussenwand Fresken freigelegt. Diese al fresco gemalten Bilder sind einzigartige Zeugnisse gotischer Wandmalerei im Oberengadin und sind rund 100 Jahre älter als die bekannten Fresken in San Gian (Celerina) und der kleinen Kirche Fex-Crasta.
Seit 1853 steht in San Giachem eine Orgel. Das heutige Instrument aus dem Jahr 1967 ist für die Grösse des Kirchenraums ungewöhnlich gross und hat wunderbarbar klingende Register.
Die Führung in und um die Kirche San Giachem wird bereichert mit mehreren Orgelstücken. Jürg Stocker an der Orgel zeigt dabei die Vielfalt der Klangfarben dieser Metzler-Orgel mit ihren neun Registern für Manual und Pedal.
Donnerstag, 27. Juli 2023 - 14:00 - Treffpunkt vor der Kirche Celerina-Crasta
Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei
Wir hören sie immer wieder: Die Kirchenglocken. Aber was wissen wir über ihre Geschichte und Geschichten? Am Beispiel der Glocken der Celeriner Kirchen San Gian, Crasta und Bel Taimpel hören wir Bekanntes und Unbekanntes über Glocken, deren Geschichte, Bedeutung, Schmuck und Klang. Dabei erklingen die vier Glocken des ‘schönen Geläute im schönen Tempel’ auch einzeln und als Gesamtgeläute. Zum Abschluss erklingt die Orgel mit einer Improvisation auf die Schlagtonfolge des', f', as' und des’' dieser vier Glocken. An der Orgel ist Jürg Stocker.
In Zusammenarbeit mit dem ausgewiesenen Glockenexperten Hans Jürg Gnehm.
Dienstag, 15. August 2023 - 21:00 Uhr - Kirche Bel Taimpel Celerina/Schlarigna
Dauer ca. 1 Stunde - Keine Anmeldung erforderlich - Kollekte erwünscht
Adelina Filli ist in Celerina geboren und im Oberengadin aufgewachsen. Ein fundiertes Jazz-Studium mit Lehr- und Performancediplom am Kontrabass, geben ihr die Grundlage für ihre Arbeit als Musikerin und Klangkünstlerin. Eine Weiterbildung mit Diplomabschluss in körperorientierter Musik am IAC - Integratives Ausbildungszentrum für Kunsttherapie und Gestaltunsvermittlung zeigen ihr Wege zu neuen Ausdrucksformen. Weitere Informationen auf www.adelinafilli.ch
In der Kirche Bel Taimpel in Celerina/Schlarigna gibt Adelina Filli eine Soloperformance mit Kontrabass, Stimme und Klanginstrumenen.
zum Geburtstag von Augusto Giacometti (1877 - 1947)
Mittwochnachmittag, 16. August 2023 in Küblis, Klosters und Zuoz
Transfer zwischen den Stationen mit der RhB - Details folgen
Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei
Augusto Giacometti war ein herausragender Maler in der Nachfolge des Jugendstils und des Symbolismus sowie ein Erneuerer der Glasmalerei. Sein erstes Glasfenster schuf er 1914 für die Martinskirche in Chur. Es folgten weitere Werke in Graubünden, unter anderem in Küblis (1921), Klosters (1928) und Zuoz (1929/1933).
Die Führung (Walter Isler) durch die Kirchen in Küblis, Klosters und Zuoz wird bereichert mit Orgelmusik. An der Orgel ist Jürg Stocker.
In der September-Vollmondnacht
Freitag, 15. September 2023 um 22:00 Uhr - Kirche San Peter Samedan
Dauer 1 Stunde - Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei
Die Kirche San Peter Samedan (um 1100) war eine der drei historischen Tal- und Taufkirchen im Oberengadin. Die Kirche wurde 1491/92 im spätgotischen Stile erweitert/umgebaut und 2017 letzmals umsichtig renoviert. San Peter ist wohl der ausgewogenste spätgotische Kirchenraum im Engadin.
Walter Isler (Führung) und Jürg Stocker (Orgel) lassen die Teilnehmenen die Kirche im Halbdunkel der Vollondnacht erleben.
Wir singen die schönsten romanischen Kirchenlieder
Dienstag, 24. Oktober 2023 - Beginn 14:15 Uhr in der Kirche San Giachem Bever.
Dauer ca. 1.5 Stunden - Keine Anmeldung erforderlich - Eintritt frei
Die romanischen Lieder des "Cudesch da Schlarigna" von Gian Battista Frizzoni (1727-1800) haben sich Generationen von Kirchenbesuchern eingeprägt. Mit dem Namen Fritschun (romanisch für Frizzoni) verbindet sich bis heute ein charakteristisches und eigenständiges Stück Engadiner Kirchen- und Kulturgeschichte. Nebst dem Cudesch da Schlarigna waren im Engadin aber auch viele andere Liederbücher - z.B. Pfarrer Martins "Philomela" (Nachtigall) - äusserst populär.
Walter Isler führt durch die Geschichte des Kirchengesangs im Oberengadin. Gemeinsam singen wir - unterstützt von Jürg Stocker an der Orgel - die schönsten dieser Lieder. Gesangliche Vorkenntnissse sind nicht nötig.
Und als besonderer Leckerbissen: Einige dieser Liederbücher aus dem 18. Jahrhundert dürfen die Teilnehmenden im Original (!) bestaunen oder gar daraus singe
Für weitere Details der Veranstaltungen siehe auch spezifische Seiten (Navigation links)
Individuelle Veranstaltungen
Datum und Zeit nach Absprache
Individuelle Kultur- und Kirchenführungen
Buchen Sie eine individuelle Kultur- und/oder Kirchenführung im Oberengadin. Für Einzelpersonen, Kleingruppen oder Gruppen bis 40 Personen. Für eine oder zwei Stunden, für einen Halbtag oder auch als Ganztagesprogramm. Wählen Sie thematische Schwerpunkte, z.B.
- Eine einzelne Kapelle oder Kirche. Vielleicht auch als Besuch 'by night'.
- Spätgotische Kirchenbauten und/oder gotische Malereien und Fresken
- Kirchenbauten im Umfeld des aufkommenden Tourismus
- Evangelische Barockkirchen
- Versteckte Perlen (z.B. Kirche Susauna, St. Ulrich und Niklaus in Chapella, San Bastiaun Zuoz)
- Reformationsgeschichte im Engadin
- Glasmalereien von Giacometti, Casty, Könz, Rinderspacher und anderen
- Engadiner Persönlichkeiten (z.B. Travers, Gallicius, Vergerio, Bifrun)
Kombinieren Sie die Kultur- und Kirchenführung mit einem kurzen Spaziergang, einer leichten Wanderung oder ergänzen Sie den Anlass mit einem Orgelkonzert.